Beschreibung
DIE AMPLIMOVE ANIMAL ELEKTROTHERAPIE SETS – Setzen neue Maßstäbe in der Elektrotherapie
Basierend auf den Erfahrungen und Erkenntnissen mit dem bewährten AmpliMed, welches bereits eine neue Dimension in der Elektromedizin darstellte, wurde mit dem AmpliMove animal eine hochmoderne Gerätegeneration geschaffen. Die Mittelfrequenztherapie ist eine hocheffiziente und tiefenwirksame Behandlungsform, die bei vielen Problemen angewendet werden kann und eröffnet dem Therapeuten große Möglichkeiten. Das Gerät verfügt über 54 effiziente Therapieprogramme. Ein digitales Display zeigt zu jedem Programm wertvolle Hinweise, Anwendungsbeschreibungen, Indikationen und Anlagebeispiele – das macht AmpliMove anwenderfreundlich und selbsterklärend. AmpliMove animal bietet Ihnen auch die Möglichkeit, eigenständig Programme zu programmieren. Gerne erstellen wir nach Ihren Wünschen und Vorgaben ein ganz spezielles Userprogramm, welches Ihnen dann per Update zur Verfügung gestellt wird. Dieses ist durch den integrierten USB-Anschluss ganz einfach zu installieren.
Anwendung
- Spezielle Massageprogramme
- Gewebetrophik-Programme
- Inkontinenz-Programme
- Parasakrale Stimulation (Harn und Stuhlinkontinenz)
- Obstipation (Verstopfung)
- Programme zur Muskelstimulation (auch nutzbar zur Leistungssteigerung bei Sportpferden und dem Hundesport)
- Konditionstraining allgemein
- Konditionstraining spez. atrophierter Muskeln
- Krafttraining
- Training spastischer Muskeln
- Training paretischer Muskeln
- Schmerztherapie-Programme
- Favoriten Programme (Die fünf meist verwendeten Programme werden automatisch unter Favoriten gespeichert und sind somit für den Anwender schnell zugänglich)
Indikationen
- Wirbelsäulenbedingte Beschwerden (z. B. HWS-, BWS-, LWS-Syndrom, Kissing Spines, Spondylose)
- Tendopathien & Bandverletzungen
- Verletzungsfolgen & Überlastungssyndrome (z. B. Distorsionen, Kontusionen, Hämatome, Gelenkentzündungen)
- Myopathien, Muskelverspannungen & Kreuzverschlag
- Arthrosen
- Muskelatrophie & sonstige degenerativen Muskelerkrankungen
- Ellenbogen- und Hüftgelenksdysplasie
- Paresen, z.B. Radialislähmung & Cauda-equina-Syndrom
- Neuropathien/Neuralgien
- Wundheilungsstörungen & Lymphflußstörungen
- Konditionstraining & Krafttraining
- Harn- und Stuhlinkontinenz, sowie Obstipation
- Spastische & paretische Muskeln
- Hufrehe
- Wirbelsäuleninfarkt
Einstellungsmöglichkeiten
- Mittelfrequenz Therapiebereich 2Khz bis 10Khz in 500Hz Schritten einstellbar
- Niederfrequenz Therapiebereich exakt einstellbar von 1 Hz bis 100 Hz in 1 Hz-Schritten
- Schwellmodulation einstellbar von 0 -100 % in 1 %-Schritten
Reiner Mittelfrequenzbetrieb ohne Niederfrequenzanteile
Elektrodenerkennung: zeigt an, ob die Elektroden Hautkontakt haben
Erstellen eigener, individueller Anwenderprogramme möglich (User-Programme)